Behandlungen
Hier eine Übersicht über unsere verschiedenen Behandlungen:Ergotherapie: motorische,sensomotorisch-perzeptive Störungen
Ergotherapie: psychischen Störungen
Neuropsychologische Störungen
Hirnleistungstraining
Paar- und Familientherapie
Beratung, Elterncoaching
Verhaltenstraining/Videoanalysen
Psychomotorische Übungen
Graphomotorik/Schreibtraining
Schulförderung/Schulvorbereitung
Thermische Anwendungen
Beratung Arbeitsplatz-, Wohnraum-, Umfeldanpassung
Alltagstraining
Gruppenbehandlung
Hausbesuche

Ergotherapie bei motorischen und sensomotorisch-perzeptiven Störungen
- Entwicklungsrückstand / -diskrepanz
- Schreib- und Leseschwierigkeiten
- Störungen der Grob- / Feinmotorik
- Störungen der sensorischen Integration
- Visuelle Wahrnehmungsstörungen
- Störungen der Koordination
- Störungen der Tiefen- / Oberflächensensibilität
- Störungen des Gleichgewichts
- Körperliche und geistige Behinderungen

Ergotherapie bei psychischen Störungen
- Schwierigkeiten beim Strukturieren des Tagesablaufs
- Das Einhalten regelmäßiger Termine fällt Ihnen schwer
- Antriebsarmut / mangelnde Handlungsneigung
- Keine oder nur wenig Ausdauer und Durchhaltevermögen
- mangelnde Selbstständigkeit
- Einschränkungen der Konzentration und Merkfähigkeit

Neuropsychologische Störungen
- Aphasie, Apraxie
- Räumliche, zeitliche u. örtliche Orientierungsstörungen
- Störungen der Handlungsplanung

Hirnleistungstraining
- Defizite bei kognitiven Funktionen wie: z.B. Konzentration, Aufmerksamkeit, Reaktion, Merkfähigkeit, Gedächtnis, sprachlogisches und numerisches Verständnis, visuomotorische Fähigkeiten

Paar- und Familientherapie
- Systemische Beratung, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie
- Bei Fragen zur Beziehungs- u. Lebensgestaltung in Partnerschaften
- Strategien zur Lösung von Beziehungskonflikten
- Patchworkfamilien und ihre Besonderheiten
- Trennungsberatung, Wege aus der Krise – für Eltern und Kinder

Beratung, Elterncoaching
- Mein Kind macht nur was es will
- Erziehungsfallen vermeiden
- Autorität statt Autoritär
- Aggressivität im Kindesalter
- Einnässen und andere Auffälligkeiten
Verhaltenstraining / Videoanalysen, bei ADS / ADHS, Geschwisterrivalitäten
- Erkennen von Verhaltensmustern, deren Veränderung und Auflösung, Aneignung von sozialverträglichem Verhalten

Psychomotorische Übungen
- Mangelnde Körpererfahrung, Emotionen, Kognitionen und Sozialverhalten
- Zielgerichtete Übungen zur Verbesserung des Körperbewußtseins, des Selbstbewußtseins und der Fähigkeit in einer sozialen Gruppe aktiv sein zu können.

Graphomotorik / Schreibtraining
- Erwerben von Basisfähigkeiten
- Eingeschränkte Stifthaltung
- Mein Kind hat „kein Interesse“ am Malen und Schreiben
- adäquate Förderung des Kindes

Schulförderung / Schulvorbereitung
- Schreib- und Leseschwierigkeiten
- Aufmerksamkeits-, Merkfähigkeits- und Konzentrationsstörungen
- Dyskalkulie

Thermische Anwendungen
- Einschränkung der Beweglichkeit
- Schmerzhafte Veränderungen von Muskeln, Sehnen und Gelenken

Beratung zur Arbeitsplatz-, Wohnraum- und Umfeldanpassung, Hilfsmittelberatung
- Einschränkungen bei Tätigkeiten im Alltag
- Selbsthilfetraining und Angehörigenberatung
- Erfassen des privaten Wohnraumes wie auch Besuche am Arbeitsplatz für eine optimale Beratung

Alltagstraining
- Sensibilitätsstörungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Probleme beim An- und Ausziehen, bei der Körperpflege, beim Einnehmen der Mahlzeiten, bei der Haushaltsführung, bei der Versorgung

Gruppenbehandlung
- Defizite in der Koordination und Organisation der Sensomotorik
- Einschränkung der sozio-emotionalen Fähigkeiten
- Einschränkung in sozialen Kompetenzen, Motivation und Kommunikation

Hausbesuche
- Jegliche Therapieformen können bei entsprechend Verordnung auch im häuslichen Umfeld stattfinden